In der Schweiz sind Samichlaus und sein Gehilfe traditionell am 6. Dezember unterwegs. Wie der heilige St. Nikolaus werden sie von einem Esel begleitet. In manchen Regionen heisst der Helfer «Schmutzli», in anderen «Knecht Ruprecht». Die beiden loben die Kinder für das, was sie gut machen, und motivieren sie, Unzulänglichkeiten bis zum nächsten Jahr aus der Welt zu schaffen. Anschliessend tragen die Kinder ein Gedicht vor oder spielen ein Lied auf ihrem bevorzugten Instrument. Auch über selbstgemachte Zeichnungen freuen sich Samichlaus und Schmutzli.
Als Dankeschön für die Darbietung dürfen die Kinder gemeinsam mit Schmutzli den Sack ausleeren. Besonders freuen sich Samichlaus und Schmutzli, wenn Äpfel, Birnen, Mandarinen, Nüsse und Süssigkeiten lose im Sack liegen und nach dem Ausleeren lustig über den Boden kullern. Eltern, die das nicht möchten, stecken die Naschereien in kleine Jutesäcke und beschriften sie mit dem Namen ihres Kindes. Solche Säcke und viele Naschereien zum Befüllen gibt’s bei Sweets.ch, dem führenden Schweizer Online-Shop für Süssigkeiten und Geschenke. Wer sich die Arbeit ersparen möchte, kann bei Sweets.ch auch fix fertige Jutesäcke der Stiftung Brändi bestellen.
In Deutschland bekommen die Kinder Samichlaus an einigen Orten nicht zu Gesicht: Er steckt die Naschereien am 6. Dezember in die sauber geputzten Stiefel, die die Kinder am Vorabend vor die Haustüre stellen. In anderen Ländern kommt Samichlaus erst an Weihnachten. Dann bringt er Weihnachtsgeschenke statt Mandarinen, Nüsse und Schokolade. Durch verschiedene Weihnachtsfilme wird der Weihnachtsmann auch in der Schweiz immer populärer, was hin und wieder zu Verwechslungen und Verwirrungen führt.
Samichlaus
Samichlaus besucht die Kinder am 6. Dezember zusammen mit seinem Helfer (Knecht Ruprecht oder Schmutzli) und seinem Esel Trämpeli. Im Sack befinden sich Äpfel, Birnen, Mandarinen, Nüsse und Süssigkeiten. Samichlaus trägt entweder ein Bischofsgewand mit Mitra (Bischofshut) oder ein rotes Gewand mit Kapuze. Er wohnt zusammen mit Schmutzli im Waldhüsli. An vielen Orten können die Kinder Samichlaus und Schmutzli im Wald besuchen, zum Beispiel in Bern, Volketswil, Weinfelden, Winterthur und Zürich. Schmutzli hat stets eine selbstgemachte Rute bei sich. Damit putzt er vor dem Betreten der Stube die Stiefel von Samichlaus und Schmutzli.
Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann besucht die Kinder an Weihnachten. In seinem Sack stecken die Weihnachtsgeschenke. Er hat keinen Helfer, wohnt am Nordpol und fliegt mit seinem Schlitten zu den Kindern. Der Schlitten wird von neun Rentieren gezogen, die Blitz, Comet, Cupid, Dancer, Dasher, Donner, Prancer, Rudolph und Vixen heissen. Das bekannteste Rentier ist Rudolf mit seiner leuchtend roten Nase. Der Weihnachtsmann trägt rote Hosen, einen roten Pullover und eine rote Zipfelmütze sowie einen breiten schwarzen Gürtel über dem Pullover. In manchen Gegenden sieht der Weihnachtsmann auch so aus wie bei uns der Samichlaus.