Ostern Süssigkeiten & Geschenke

Süs­sig­kei­ten & Scho­ko­la­de für Ostern bei Sweets.ch online kau­fen. Von Mon­tag bis Don­ners­tag bis 15.00 Uhr bestel­len und am nächs­ten Tag geniessen.

Haribo Osterli's 250g - Haribo
Hari­bo Osterli’s 250g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 187951
Hari­bo Osterli’s 250g
Preloader - 187951

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

KitKat Easter Friends 65g - KitKat
Kit­Kat Eas­ter Fri­ends 65g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 1012179
Kit­Kat Eas­ter Fri­ends 65g
Preloader - 1012179

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Smarties Mini Osterhasen 3 x 18.7g - Smarties
Smar­ties Mini Oster­ha­sen 3 x 18.7g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 763073
Smar­ties Mini Oster­ha­sen 3 x 18.7g
Preloader - 763073

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Trolli Hoppla Hopp 360g - Trolli
Trol­li Hopp­la Hopp 360g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 198990
Trol­li Hopp­la Hopp 360g
Preloader - 198990

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Haribo Bunte Blümchen 175g - Haribo
Hari­bo Bun­te Blüm­chen 175g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 473695
Hari­bo Bun­te Blüm­chen 175g
Preloader - 473695

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Milka Oster Bonbons White 90g - Milka
Mil­ka Oster Bon­bons White 90g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 1013872
Mil­ka Oster Bon­bons White 90g
Preloader - 1013872

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Milka Löffel-Ei Milchcrème 4 x 34g - Milka
Mil­ka Löf­fel-Ei Milch­crè­me 4 x 34g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 485521
Mil­ka Löf­fel-Ei Milch­crè­me 4 x 34g
Preloader - 485521

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

KitKat Mini Ostereier Caramel 90g - KitKat
Kit­Kat Mini Oster­ei­er Cara­mel 90g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 1012170
Kit­Kat Mini Oster­ei­er Cara­mel 90g
Preloader - 1012170

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Milka Löffel-Ei Oreo 4 x 32g - Milka
Mil­ka Löf­fel-Ei Oreo 4 x 32g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 485530
Mil­ka Löf­fel-Ei Oreo 4 x 32g
Preloader - 485530

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

PEZ Beutel Happy Easter 85g - PEZ
PEZ Beu­tel Hap­py Eas­ter 85g

inkl. 8.1 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 741827
PEZ Beu­tel Hap­py Eas­ter 85g
Preloader - 741827

inkl. 8.1 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Milka & Oreo Ostermischung 224g - Milka
Mil­ka & Oreo Oster­mi­schung 224g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 760972
Mil­ka & Oreo Oster­mi­schung 224g
Preloader - 760972

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Smarties Klapper Henne rosa 85g - Smarties
Smar­ties Klap­per Hen­ne rosa 85g

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Preloader - 1012184
Smar­ties Klap­per Hen­ne rosa 85g
Preloader - 1012184

inkl. 2.6 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Ostern ist das Fest der Süs­sig­kei­ten: Eier und Hasen aus Scho­ko­la­de gehö­ren zu Ostern wie der Christ­baum zu Weih­nach­ten. Im Unter­schied zu Weih­nach­ten, wo die Geschen­ke fein säu­ber­lich unter dem Baum lie­gen, müs­sen die Geschen­ke an Ostern aber gesucht wer­den. Ein Hei­den­spass. Nicht nur für Kin­der. Beson­ders, wenn die Süs­sig­kei­ten stil­echt in einem Oster­nest lie­gen. Frü­her stan­den oder lagen in einem sol­chen Oster­nest in ers­ter Linie Scho­ko­ha­sen. Rund um die­sen Hasen wur­den ver­schie­den gros­se Eier aus brau­ner, schwar­zer und weis­ser Scho­ko­la­de dra­piert, die je nach Her­stel­ler erst noch eine ande­re Fül­lung hat­ten. Dazu gesell­ten sich Spie­gel­eier aus Scho­ko­la­de sowie klei­ne bun­te Zuckereili.

Heu­te hat der Oster­ha­se die Qual der Wahl: Neben klas­si­schen Eiern und Hasen aus Scho­ko­la­de gibt es 1’000 ver­schie­de­ne Süs­sig­kei­ten, die er an Ostern ver­schen­ken oder in sein Oster­nest ste­cken kann. Ob im Oster­nest oder als Mit­bring­sel wäh­rend der Oster­zeit: Krea­ti­ve Oster­ge­schen­ke machen Spass – der schen­ken­den Per­son genau­so wie der beschenk­ten Per­son. Auch ess­ba­re Oster­de­ko­ra­tio­nen wie die lus­ti­gen Hari­bo Spie­gel­eier aus Schaum­zu­cker erfreu­en gros­se und klei­ne Schleckmäuler.

Ostern ist ein christ­li­cher Fei­er­tag. An Ostern den­ken wir an die Kreu­zi­gung und die Auf­er­ste­hung von Jesus. Das hat rela­tiv wenig mit Scho­ko­la­de und Süs­sig­kei­ten zu tun – wenn man mal von der plum­pen Ana­lo­gie absieht, dass uns Jesus das Mensch­sein mit sei­nem Tod ver­süs­sen woll­te. Was also hat sein Tod mit einem Hasen zu tun? Und wes­halb muss die­ser Hase auch noch aus Scho­ko­la­de sein? Die Fra­ge ist nicht end­gül­tig geklärt, und es gibt vie­le ver­schie­de­ne Geschich­ten über die Her­kunft des Oster­ha­sen. Eine Geschich­te bezieht sich auf den Bota­ni­ker Georg Franck von Fran­cken­au. Er schrieb in sei­nem Buch «e ovis pascha­li­bus» von «Oster-Eyern» und dass der Oster­ha­se eben die­se Eier in der pfäl­zi­schen Fau­na ver­ste­cken wür­de. Ande­re For­schen­de sehen den Hasen ähn­lich wie das Ei als Sym­bol für die Auf­er­ste­hung. Der Hase ist näm­lich das ers­te Tier, das im Früh­jahr Jun­ge bekommt. Die heid­ni­sche Göt­tin Ost­ara wur­de meist zusam­men mit einem Hasen dar­ge­stellt. Wie so oft wur­den heid­ni­sche Bräu­che und Sym­bo­le von der katho­li­schen Kir­che über­nom­men oder adap­tiert. Und so wur­de aus dem heid­ni­schen Hasen ein christ­li­ches Sym­bol für Ostern.

Bleibt nur noch die Fra­ge, wie aus einem «nor­ma­len» Hasen ein Hase aus Scho­ko­la­de wur­de. Auch die­se Fra­ge ist nicht rest­los geklärt. Sicher ist, dass die­se Idee nicht aus der Schweiz stammt, obwohl die Schweiz gemein­hin als Schog­gi­pa­ra­dies gilt. Doch die Ehre, den Schog­gi­ha­sen erfun­den zu haben, gebührt den Deut­schen: In den 50er Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts lie­fen in unse­rem nörd­li­chen Nach­bar­land die ers­ten Hasen aus Scho­ko­la­de vom Band. Sie waren in bun­te Foli­en ver­packt. Etwas, das heu­te eher unüb­lich ist. Heu­te ste­cken Schog­gi­ha­sen in der Regel in durch­sich­ti­gen Beu­teln. Ver­mut­lich gab es aber schon viel frü­her Hasen aus Scho­ko­la­de. So sol­len bereits Mit­te des 19. Jahr­hun­derts in vie­len Kon­di­to­rei­en Hasen aus Scho­ko­la­de in den Schau­fens­tern gestan­den haben. Sie waren aller­dings ziem­lich schwer. Denn erst im 20. Jahr­hun­dert kamen fin­di­ge Köp­fe auf die Idee, Hasen und ande­re Figu­ren aus Scho­ko­la­de als soge­nann­te «Hohl­fi­gu­ren» herzustellen.

Und was haben Eier mit Ostern zu tun? Im Unter­schied zur Geschich­te mit dem Oster­ha­sen macht die Begrün­dung, wes­halb Eier an Ostern eine so wich­ti­ge Rol­le spie­len, defi­ni­tiv mehr Sinn. Denn das Ei ist das Sym­bol für Auf­er­ste­hung und Frucht­bar­keit schlecht­hin. Das Wort «Oster­ei» tauch­te im 14. Jahr­hun­dert erst­mals auf. Gemäss Über­lie­fe­rung muss­ten deut­sche Bau­ern den Besit­zern ihrer Grund­stü­cke den Pacht­zins an Ostern in Form von Eiern bezah­len. Rund 200 Jah­re spä­ter tauch­ten rote Eier zum ers­ten Mal an einer Oster­fei­er in der Kir­che auf. Solan­ge sie nicht aus Schaum­zu­cker, Scho­ko­la­de oder Zucker­guss sind, gel­ten Eier nicht unbe­dingt als Süs­sig­keit. Die­se Bezeich­nung hat schon eher die legen­dä­re «Colom­ba» aus Ita­li­en ver­dient. Sie geht auf eine Geschich­te zurück, die noch viel älter ist als die Geschich­te des Oster­ha­sen. Und zwar auf die Schlacht von Leg­na­no im Jah­re 1176. Glaubt man der Legen­de, lan­de­ten damals zwei Tau­ben im Kreis der Mai­län­der Trup­pen. Für die meis­ten Kämp­fer ein kla­res Zei­chen für einen «gött­li­chen Bei­stand». Wie die Tau­be ist auch das Lamm untrenn­bar mit Ostern ver­bun­den. Es ist seit jeher ein Sym­bol der Unschuld. Häu­fig wird auch Jesus als «Lamm Got­tes» bezeich­net. Neben süs­sen Läm­mern aus Man­deln sind auch Läm­mer aus But­ter äus­serst beliebt.

Ostern ist das Fest für Süs­sig­kei­ten. Und Sweets.ch ist der Schwei­zer-Online-Shop für Süs­sig­kei­ten. Wer sei­ne Liebs­ten an Ostern mit nicht all­täg­li­chen Süs­sig­kei­ten ver­wöh­nen will, kommt um Sweets.ch nicht her­um: Die Spie­gel­eier von Hari­bo aus Schaum­zu­cker sind deut­lich luf­ti­ger und leich­ter als die klas­si­schen «Spie­gel­eier» aus Scho­ko­la­de und Zucker. Und schme­cken tun sie min­des­tens so gut. Ob in einem deko­ra­ti­ven Glas auf dem Wohn­zim­mer­tisch, im Sit­zungs­zim­mer oder im War­te­zim­mer: Die Spie­gel­eier von Hari­bo sind ein ech­ter Hin­gu­cker und sor­gen immer und über­all für gute Lau­ne. Auch als öster­li­che Deko­ra­ti­on auf dem Tel­ler oder auf dem Tisch zau­bern die Spie­gel­eier aus Schaum­zu­cker klei­nen und gros­sen Nasch­kat­zen ein Lächeln ins Gesicht. Zu den vie­len wei­te­ren Süs­sig­kei­ten, die Oster­ha­sen auf Sweets.ch fin­den, gehört auch das «Oster-Geschenk­set» von Nasch­la­bor. Die köst­li­chen Bon­bons und der lecke­re Frucht­gum­mi schme­cken ein­fach wun­der­bar. Zudem sind die deko­ra­ti­ven Glä­ser ein ech­ter Hin­gu­cker und ein per­fek­tes Mit­bring­sel zum Oster­brunch. Aus als ess­ba­re Tisch­de­ko­ra­ti­on machen sich die drei Glä­ser wun­der­bar. Im Glas «Hasen­fut­ter» und im Glas «Eier­punsch» steckt Frucht­gum­mi. Im Glas «Oster­ei­er» Hartbonbons.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Ostern?

Ostern ist ein christliches Fest, das die Auferstehung Jesu Christi von den Toten feiert. Es ist eines der wichtigsten Feste im Christentum.

Wann wird Ostern gefeiert?

Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Das Datum variiert daher jedes Jahr zwischen dem 22. März und dem 25. April.

Warum gibt es Ostereier?

Ostereier sind ein Symbol für neues Leben und Fruchtbarkeit. Im Christentum symbolisieren sie die Auferstehung Jesu und das neue Leben.

Was ist der Osterhase?

Der Osterhase ist eine Figur, die laut Tradition Eier versteckt, die Kinder dann an Ostern suchen. Ursprünglich steht der Hase ebenfalls für Fruchtbarkeit und neues Leben.

Wie wird Ostern in der Schweiz gefeiert?

Traditionen variieren, aber in der Schweiz gehören der Osterbrunch, das Eiersuchen und das Färben von Ostereiern zu den typischen Bräuchen.

Warum werden Ostereier bemalt?

Die Tradition des Bemalens von Eiern geht auf alte Bräuche zurück, bei denen Eier als Symbol für neues Leben verziert wurden. Im Christentum steht die rote Farbe oft für das Blut Christi.

Was passiert in der Karwoche?

Die Karwoche ist die Woche vor Ostern und beginnt mit dem Palmsonntag. Sie erinnert an die letzten Tage Jesu Christi, insbesondere an seinen Tod und seine Auferstehung. Wichtige Tage sind der Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

Gibt es besondere Speisen zu Ostern?

In vielen Kulturen gibt es spezielle Ostergerichte. In der Schweiz gehören Schokoladeneier und Osterlämmer, aus Teig oder als Braten, zu den typischen Speisen.

Was bedeutet der Ostergruss „Frohe Ostern“?

"Frohe Ostern" ist der Gruss, mit dem man sich am Ostersonntag und in der Osterzeit gegenseitig frohe und besinnliche Festtage wünscht.

Gibt es regionale Unterschiede in der Osterfeier?

Ja, in verschiedenen Regionen der Schweiz und weltweit gibt es unterschiedliche Bräuche. Zum Beispiel gibt es in einigen Teilen der Schweiz das "Eiertütschen", ein Spiel, bei dem zwei Personen ihre Ostereier aneinanderstossen und das Ei mit der härteren Schale gewinnt.

Warum wird der Karfreitag als stiller Feiertag bezeichnet?

Der Karfreitag ist der Tag, an dem an die Kreuzigung Jesu gedacht wird. Es ist ein stiller Feiertag, an dem oft keine lauten Feierlichkeiten oder Veranstaltungen stattfinden.

Warum feiern Christen Ostern?

Christen feiern Ostern, um an die Auferstehung Jesu Christi zu erinnern, die im Neuen Testament beschrieben wird. Sie sehen darin die Überwindung des Todes und die Möglichkeit des ewigen Lebens.