Glacé, Eis oder Speiseeis in einem Online-Shop bestellen? Wie soll das gehen? Ganz einfach: Beim Glacé, das Sweets.ch, der führende Schweizer Online-Shop für Glacé, Snacks und Schokolade in seinem Angebot hat, handelt es sich nicht um gefrorenes Eis. Sondern um Flüssigkeiten, die in ins Gefrierfach gelegt werden können und sich dann in Wasserglacé verwandeln. Es gibt sie als Lolli und als Stick in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wie der Name unschwer erahnen lässt, ist ein Wasserglacé ein Eis, das vorwiegend aus Wasser besteht. Zusätzlich enthält Wassereis Aroma- und Farbstoffe. Weil Wasserglacé vorwiegend aus Wasser besteht, hat es in der Regel auch weniger Kalorien als klassisches Eis, obwohl ein Wasserglacé in der Regel Zucker enthält. Zum Vergleich: Ein Fruchtglacé enthält, je nach Hersteller, doppelt so viele Kalorien, und ein cremiges Glacé kann sogar bis zu dreimal so viele Kalorien enthalten wie ein Wasserglacé.
Obwohl Wasserglacé in der Regel viele Kohlenhydrate enthält, ist die fettarme Süssspeise leichter verdaulich als ein Glacé, das aus Milch und Rahm hergestellt wird. Nachteil von Wasserglacé: Es enthält so gut wie keine Ballaststoffe, kein Eiweiss und keine Vitamine. Mit anderen Worten: Wasserglacé enthält zwar fast kein Fett, dafür aber auch so gut wie keine Nährstoffe. Mit maximal 3 % Fett ist ein Wasserglacé aber mit Sicherheit die kleinere «Sünde» als ein Glacé, das aus Milch hergestellt wird. Wer genügend Zeit und Lust hat, kann Wasserglacé auch selber machen. Alles, was man dazu braucht, sind spezielle Behälter zum Einfrieren, in die man die Flüssigkeit abfüllt und anschliessend im Tiefkühlfach einfriert. So einfach es klingt – es ist nicht ganz einfach, die verschiedenen Zutaten so zu mischen, dass man am Ende ein köstliches Eis aus dem Gefrierschrank nehmen kann. Weitaus einfacher und unkomplizierter ist es, auf erfahrene Glacéhersteller und bewährte Rezepte zur Herstellung von Wassereis zu vertrauen.