28 Black

28 Black ist anders. Anders als alle anderen Energy-Drinks. Und das schon seit 2008. Im Gründungsjahr von 28 Black schmeckten Energy-Drinks grundsätzlich nach Gummibärchen. Sie wurden primär für kernige Kerle hergestellt, die davon träumten, auf Flügeln davon zu fliegen. Das Team von 28 Black war einhellig der Meinung: Das muss auch anders gehen! Und so machte sich 28 Black daran, einen Energy-Drink zu entwickeln, der nicht nach Gummibärchen schmeckt, kein Taurin enthält und harten Frauen genauso schmeckt wie harten Männern – und entspannten Mädels genauso wie entspannten Jungs. Ein Energy-Drink, der zu allen Alltagssituationen passt. Und nicht nur zu Extremsportarten. Mit anderen Worten: Einen Energy-Drink für Menschen, die mitten im Alltag stehen oder den Alltag gerne hinter sich lassen.
28 Black war schon immer vegan und wird es auch immer bleiben. Alle sieben Geschmacksrichtungen sind mit dem V‑Label für vegane Produkte ausgezeichnet. Du fragst dich, ob nicht alle Energy-Drinks vegan sind? Die Antwort lautet: Nein – definitiv nicht! Manche Energy-Drinks enthalten Farbstoffe tierischen Ursprungs oder Fruchtsäfte, die mit Gelatine geklärt werden. Andere Energy-Drinks werden auf Molke-Basis hergestellt. 28 Black ist 100 % vegan und auf der ganzen Welt erhältlich.
28 Black enthält kein Taurin. Dafür ganz viel Açai. Der südamerikanische Super-Food beschert 28 Black seinen einzigartigen Geschmack. Die kalorienarmen Beeren, die vor allem am unteren Ende des Amazonas wachsen, enthalten jede Menge Antioxidantien. Daneben sind sie reich an Vitamin A, C und E, Mineralien und ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Ölsäure. Açai Beeren wachsen auf bis zu 30 Meter hohen Palmen. Die Ernte ist deshalb nicht ganz ungefährlich. Wer die Mühe auf sich nimmt, die begehrten Beeren zu ergattern, wird dafür mit vielen hochwertigen Inhaltsstoffen beschenkt.
Açai-Beeren enthalten viel Kalzium. Der Mineralstoff ist gut für die Knochen und die Zähne. Damit der Organismus Kalzium aufnehmen kann, braucht es viel Vitamin D. Auch das ist in Açai-Beeren in hohem Mass vorhanden. Weiter findet man in der Açai-Beere die wasserlöslichen Vitamine B1, B2, B3 und B6. Sie wirken sich positiv auf die Nerven, die Konzentrationsfähigkeit und die Schilddrüse aus. Die Vitamine C und E stärken das Immunsystem und unterstützen die Zellerneuerung. Daneben enthalten Açai-Beeren reichlich Omega-3- und Omega-9-Fettsäuren. Sie schützen das Herz und wirken sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Weiter steckt in den Açai-Beeren eine gehörige Portion Kupfer, Magnesium und Zink. Die Antioxidantien in der Açai-Beere hemmen die Bildung von freien Radikalen. Freie Radikale können Krankheiten begünstigen und dafür sorgen, dass die Haut schneller altert. Die Beeren verderben bereits nach 36 Stunden. Aus diesem Grund werden Açai-Beeren direkt nach der Ernte gefriergetrocknet. Bei diesem Prozess bleiben die allermeisten Inhaltsstoffe erhalten.
Ursprünglich als Süssigkeiten-Shop gestartet, entwickelt sich Sweets.ch immer mehr zu einem führenden Internet-Shop für Trend- und Lifestyle-Getränke. In dieser Kategorie spielen Energy-Drinks eine wichtige Rolle. Energy-Drinks haben per Definition eine anregende Wirkung auf den Organismus und verhelfen immer dann zu einem Power-Schub, wenn frische und neue Energie gefragt ist. Energy-Drinks haben ihren Ursprung in Japan. Nach dem Zweiten Weltkrieg verabreichten die Japaner ihren Piloten zur Verbesserung der Sehleistung Taurin. Einer der ersten Energy-Drinks, die in Japan auf den Markt kamen, hiess Lipovitan‑D.
Taurin ist ein Abbauprodukt der beiden Aminosäuren Methionin und Cystein. Taurin selbst ist keine Aminosäure, sondern eine Aminosulfonsäure. Der menschliche Körper kann die Verbindung selbst herstellen und ist nicht auf die Zufuhr von Taurin angewiesen. Die höchste Taurin-Konzentration findet man im Herz, im Hirn, in der Muskulatur und in den weissen Blutkörperchen. Auch die Muttermilch enthält Taurin. Angeblich soll Taurin fit machen. Verschiedene Fachpersonen vertreten jedoch die Meinung, dass die anregende Wirkung von Energy-Drinks in erster Linie auf der hohen Menge Koffein basiert, die in jedem Energy-Drink steckt. Auch die Behauptung, dass Taurin die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit verbessert, konnte bis heute in wissenschaftlichen Studien nicht schlüssig bewiesen werden. Aus diesem Grund mischt 28 Black seinem Energy-Drink bewusst kein Taurin zu. «28 Black Açai Energy Drink» ist der koffeinhaltige Energy-Drink mit Açai-Geschmack. Er enthält keine Farbstoffe. Keine Gluten. Und keine Laktose.