Birkengold


inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Birkengold heisst Birkengold, weil Birkengold das Gold der Birke enthält. Soweit so klar. Doch um was handelt es sich bei diesem «Birkengold» genau? Beim «Gold der Birke» handelt es sich um Xylit. Es wird umgangssprachlich auch als «Birkenzucker» bezeichnet. Das Süssungsmittel aus natürlichen Rohstoffen sieht wie Zucker aus und schmeckt wie Zucker. Im Vergleich mit Zucker hat Birkenzucker aber 40 % weniger Kalorien. Birkenzucker beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum und wird nahezu ohne Insulin abgebaut: Xylit hat einen glykämischen Index von 11; Zucker hat einen glykämischen Index von 70!
Birkenzucker schont die Zähne. Sowohl Karies- wie Paradontose-Bakterien können Xylit nicht verwerten. Dementsprechend sind Produkte, die mit Birkenzucker gesüsst sind, besonders zahnfreundlich. Sie sorgen für ein basisches Milieu im Mundraum, verhindern Zahnstein und unterstützen die Zahnmineralisierung. So kommt eine Studie, die im Jahr 2010 im «International Journal of Dentistry» erschienen ist, zum Schluss, dass der regelmässige Konsum von Xylit einen signifikanten Einfluss auf die Mineralisierung und den Kariesbefall von Zähnen hat. Eine andere Studie bestätigt, dass die regelmässige Einnahme von xylithaltigen Pastillen Zahnplaque und Kariesbakterien reduziert. Ein weiterer Vorteil von Birkenzucker: Xylit fördert den Verdauungsprozess!
Also: Birkengold heisst Birkengold, weil Birkengold das Gold der Birke enthält. Birkengold ist aber kein Synonym für Birkenzucker. Sondern ein Markenname: Birkengold wurde von Maria und Marek gegründet. Ihre Freundin Tena brauchte Xylit von einem Englandurlaub mit nach Deutschland. Die beiden waren vom Geschmack der Zuckeralternative begeistert und machten auch ihre Freunde und Bekannten auf Birkenzucker aufmerksam. Die allermeisten waren genauso begeistert wie Maria und Marek. So begannen die Ernährungswissenschaftlerin und der Wirtschaftsinformatiker schon bald damit, Bestellungen für Xylit entgegenzunehmen und das Gold der Birke zu importieren und an ihre Freunde und Bekannten weiterzuleiten.
Schon nach kurzer Zeit war die Nachfrage so gross, dass aus dem Hobby eine Geschäftsidee wurde. Der passende Name für das Unternehmen war schnell gefunden: Birkengold! Heute umfasst das Birkengold-Team bereits 15 Personen. Auch das Sortiment ist kontinuierlich gewachsen. Zu Beginn bestand das Angebot von Birkengold primär aus Xylit in Tüten, das wie Zucker zum Backen, Kochen und Süssen verschiedener Speisen verwendet werden kann. In einer zweiten Phase begann Birkengold damit, selbst zuckerfreie Produkte herzustellen. Allen voran natürlich zahnfreundliche, mit Birkenzucker gesüsste, Kaugummis. Birkengold hat sich die Werte «Gesundheit», «Nachhaltigkeit» und «Lebensqualität» auf die Fahne geschrieben. Alle Produkte von Birkengold werden naturnah und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Birkengold achtet bei den Zutaten, bei der Produktion und beim Transport auf die Umwelt: Quer durch die gesamte Produktpalette sucht Birkengold stets nach innovativen, nachhaltigen und ökologischen Produkt- und Verpackungslösungen.
Viele Menschen lieben Süssigkeiten. Aber nur wenige Menschen haben Lust auf Kalorien und Zucker. Sie sind bei Sweets.ch an der richtigen Adresse. Denn der führende Schweizer Online-Shop für Süssigkeiten hat ein grosses Sortiment an zuckerfreien Süssigkeiten. Es reicht von zuckerfreien Karamellbonbons über zuckerfreie Gummibärchen bis zu zuckerfreien Kaugummis. Mit dabei: die mit Birkenzucker gesüssten Schleckereien von Birkengold.
Zum Beispiel die gelatinefreien, veganen Birkengold Gummibärchen mit den unvergleichlichen Heinzelmännchen von Birkengold auf der Verpackung. Sie werden mit europäischem Maltit und Xylit aus Buchen- und Birkenrinde gesüsst. Die veganen, zuckerfreien Gummibärchen schmecken besonders fruchtig nach Apfel, Himbeere, Orange und Zitrone.