Hershey's

Die Geschichte von Hershey’s ist eine typisch amerikanische Erfolgsgeschichte und entspricht von A bis Z dem «American Dream of Life»: Wer beim ersten Misserfolg nicht gleich aufgibt, wird früher oder später erfolgreich. Richtig, richtig erfolgreich. Milton Snavely Hershey war allerdings kein Tellerwäscher. Sondern Konditor. Nach der Lehre gründete er 1876 in Philadelphia ein Süsswarengschäft. Sechs Jahre später war der Traum ausgeträumt: Hershey musste Konkurs anmelden. Auch sein nächster Versuch, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, schlug fehl: Hershey wollte in New York Süssigkeiten herstellen und scheiterte kläglich. Der Jungunternehmer liess sich jedoch nicht unterkriegen und reiste zurück nach Pennsylvania, wo er die «Lancaster Caramel Company» gründete.
Im Gepäck hatte Hershey eine geniale Idee: Er wollte für seine Karamellen ausschliesslich frische Milch verwenden. Die Idee schlug wie eine Bombe ein, und Hershey startete bei seinem dritten Versuch, ein eigenes Unternehmen zur Herstellung von Süssigkeiten auf die Beine zu stellen, durch. 1884 gründete Hershey die Tochtergesellschaft «Hershey Chocolate Company». Sechs Jahre später verkaufte er seine Karamellfirma für 1 Million US-Dollar. Nach heutiger Kaufkraft sind das etwa 16 Millionen Schweizer Franken! Wenn das keine Tellerwäscher-Karriere ist! Doch damit war Hershey nicht etwa am Ende seiner Karriere. Sondern, ganz im Gegenteil, erst am Anfang.
Obwohl das Rezept zur Herstellung von Milchschokolade damals ein streng gehütetes Geheimnis der Schweizer Schokoladenindustrie war, gelang es Hershey, um das Jahr 1900 herum, das Geheimnis zu lüften und zum ersten Mal Milchschokolade in den USA herzustellen: Die Hershey’s Milk Chocolate war geboren! Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Hershey’s folgte 1907: Hershey’s stellte die ersten Hershey’s Kisses her. Ausnahmslos von Hand, übrigens. Etwas, das bei den 70 Millionen Kisses, die Hershey’s heute pro Tag (!) produziert, nur schwer vorstellbar ist.
Ein Jahr später war es bereits Zeit für die nächste bahnbrechende Erfindung: Hershey’s stellte zum allerersten Mal Schokolade mit Mandeln her. Damals wie heute wird jede einzelne Mandel, die es in eine Tafel von Hershey’s schafft, auf ihre Qualität überprüft. 1937 führte die US-Armee Militärschokolade ein. Schokolade hat in der Armee zwei Aufgaben: Zum einen hebt sie die Moral. Zum anderen ist sie eine energiereiche, handliche Notfallration. Und wenn es um Militärschokolade geht, hat Hershey’s die Nase ganz weit vorn. Denn die allermeiste Schokolade, die in den USA an die Soldatinnen und Soldaten abgegeben wird, stammt von Hershey’s!
Bei Sweets.ch, dem führenden Schweizer Online-Shop für Süssigkeiten aus den USA, gibt es von Hershey’s unter anderem den Riegel «Hershey’s Cookies’n’Creme». Die Köstlichkeit ist seit 1994 auf dem amerikanischen Markt erhältlich. Dank Sweets.ch findet die Süssigkeit auch in der Schweiz immer mehr Fans. Der 43 Gramm schwere Riegel ist der ideale Snack für den kleinen Hunger zwischendurch und findet überall Platz: in der Aktentasche genauso wie im Rucksack und in der Sporttasche. Wer «Hershey’s Cookies’n’Creme» lieber in Form von Plätzchen (Dialekt: Guetzli) geniesst, hat mit den «Hershey’s Cookies’n’Creme 96g Rounds» eine valable Alternative zum Riegel. Auch die Biskuits enthalten eine feine Füllung aus weisser Schokolade, die mit köstlicher weisser Crème umhüllt ist. Wie der Riegel, wurden auch die Guetzli 1994 auf dem US-Markt eingeführt und gehören seither zu den beliebtesten Süssigkeiten.