Teekanne, ein weltweit agierendes Tee-Unternehmen, wurzelt in einer reichen Tradition, die bis ins Jahr 1882 zurückreicht. Gegründet in Dresden und heute mit Sitz in Düsseldorf, ist sich Teekanne als unabhängiges Familienunternehmen stets treu geblieben. Der Fokus liegt auf der Herstellung genussvoller Produkte, die zu einem gesunden Lebensstil beitragen. Mit dem Anspruch, neue Standards in der Teeproduktion zu setzen, strebt Teekanne danach, weltweit unter den Top 5 Tee-Firmen zu rangieren. Dieses Ziel verfolgt das Unternehmen durch Innovation und ein starkes Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Teekanne zeichnet sich durch seine hohen Qualitätsstandards aus. Der kontrollierte Anbau und die sorgfältige Auswahl der Rohwaren sind das Fundament der Teequalität. Teekanne Anbauexperten überwachen die Wertschöpfungskette direkt vor Ort, um sicherzustellen, dass die Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Diese ganzheitliche Herangehensweise, in Verbindung mit regelmässigen Kontrollen und der Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance, verdeutlicht das starke Engagement für Nachhaltigkeit. Die Qualitätskontrolle wird durch vier Stufen abgesichert, um die Einhaltung der hohen Teekanne-Anforderungen zu gewährleisten.